
KIA EV2 Vorschau: Ein neuer Stern am Elektro-Kleinwagen-Himmel
Der Kia EV2, der 2025 vorgestellt werden wird und spätestens Anfang 2026 auf den Markt kommen sollte, zeigt, wie ambitioniert die Koreaner ihre Elektromobilitätsstrategie verfolgen. Mit einer Kombination aus fortschrittlichem Design, überzeugender Technik und einer klaren Ausrichtung auf den europäischen Markt könnte der EV2 ein starker Mitbewerber im Segment der elektrischen Klein- und Kompaktwagen werden. Alles, was bisher zu dem kleinen Stromer bekannt ist, erfährst du hier.

KIA EV2 Design
Der Kia EV2 orientiert sich optisch an den größeren Modellen wie dem EV9 und EV3, bleibt aber kompakter und jugendlicher. Die Erlkönigbilder zeigen einen stark getarnten Prototypen, dessen Karosserie bereits die DNA des EV-Designs von Kia verrät. Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Exterieur:
- Kastenartige SUV-Form mit flacher Dachlinie.
- Vertikale LED-Scheinwerfer und tief angesetzte Heckleuchten.
- Schwarze Akzente an den Dachsäulen und steil abfallende Frontpartie.
- Kompakte Maße unter vier Metern Länge – perfekt für die Stadt.
Diese Merkmale verleihen dem EV2 eine selbstbewusste, aber auch funktionale Optik.
KIA EV2 Innenraum
Im Innenraum zeigt Kia, dass kompakte Maße und modernes Design keine Gegensätze sein müssen. Der EV2 bricht mit einigen der bisherigen Konventionen von Kia und führt ein neues Layout ein. Das könnte der Startschuss für eine völlig neue Interieur-Philosophie sein.
- Zentrale Elemente:
- Ein digitales Kombiinstrument und ein separates Infotainment-Display, das prominent aus dem Armaturenbrett herausragt.
- Schlanke Kopfstützen, bekannt aus dem EV3, sorgen für mehr Sicht und Komfort.
- Hochwertige Materialien und eine klare, minimalistische Gestaltung runden den Eindruck ab.
KIA EV2 unverbindlich vorbestellen
Bei INSTADRIVE kannst du den KIA EV2 unverbindlich reservieren, kommst auf die Auslieferliste ganz nach oben - first come, first served - und wirst sofort informiert, wenn der KIA EV2 konfigurierbar ist.
KIA EV2 Technik und Akku
Der Kia EV2 basiert auf einer abgespeckten Version der E-GMP-Plattform, die auch für größere Modelle wie den EV3 verwendet wird. Statt auf ein teures 800-Volt-Systems setzt Kia hier auf die kostengünstigere 400-Volt-Architektur, was sich positiv auf den Preis auswirken wird.
- Batterieoptionen:
Zudem ist davon auszugehen, dass der EV2 ausschließlich mit Frontantrieb angeboten wird – eine Entscheidung, die ihn klar zur Konkurrenz von VW ID.2 oder dem Renault 5 macht.
KIA EV2 Preis
Kia setzt den Einstiegspreis des EV2 voraussichtlich bei ca. 27.000 Euro an, was ihn zu einer relativ erschwinglichen Option im B-Segment machen würde. Er würde preislich in der Region des Hyundai Inster und des Renault 5 liegen und diese damit direkt angreifen.
Produziert werden wird der EV2 übrigens in der Slowakei.
KIAs Zukunft
Der Kia EV2 ist Teil eines ehrgeizigen Plans: Bis 2027 sollen 14 neue Elektromodelle auf den Markt kommen, darunter der EV4 und EV5. Sollte der EV2 erfolgreich sein, könnte mit dem EV1 sogar ein noch kleineres Modell folgen, das als elektrischer Nachfolger des Picanto in Betracht käme.
Fazit: Der KIA EV2 – Ein Elektro-Kleinwagen mit Potenzial
Der EV2 ist ein strategisches Modell, das Kias Engagement für die Elektromobilität unterstreicht. Mit seinem markanten Design, der modernen Technik und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis hat er das Zeug, das Segment der elektrischen Kleinwagen aufzumischen. Wenn Kia die Erwartungen erfüllt, könnte der EV2 eine echte Erfolgsgeschichte werden.
Weiterführende Links - Kia
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.