BMW bereitet Serienproduktion der Neuen Klasse vor

BMW Neue Klasse Ungarn INSTADRIVE

In Debrecen, Ungarn wird die Neue Klasse bald Realität

Das BMW Group Werk in Debrecen, Ungarn, erreicht einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Produktion der vollelektrischen Neuen Klasse. Mit der Fertigung der ersten seriennahen Erprobungsfahrzeuge beginnt die finale Phase der Vorbereitung auf die Serienproduktion, die für Ende 2025 geplant ist. Dieser Schritt markiert den Auftakt für eine neue Ära in der Elektromobilität von BMW.

BMW Neue Klasse back Ungarn INSTADRIVE

Ein entscheidender Schritt: Produktion der Erprobungsfahrzeuge

Die ersten Erprobungsfahrzeuge des vollelektrischen X-Modells der Neuen Klasse rollen bereits vom Band. Diese nahezu serienreifen Modelle dienen dazu, sämtliche Produktionsprozesse unter realen Bedingungen zu testen und zu optimieren. „Die Produktion dieser Fahrzeuge ist ein wichtiger Meilenstein für die Inbetriebnahme des neuen Werkes“, erklärt Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW AG. Damit schafft BMW die Grundlage für die reibungslose Integration der neuen Modellreihe.

Optimierung der Produktionsprozesse

Die Fertigung der seriennahen Fahrzeuge ermöglicht es, neue Modelle effizient in das Werk zu integrieren. Dabei durchlaufen die Fahrzeuge alle Produktionsphasen:

  • Logistik: Teile und Materialien werden unter Serienbedingungen geliefert und verarbeitet.
  • Fertigung: Produktionsanlagen und Werkzeuge werden auf Präzision geprüft.
  • Mitarbeiterschulung: Mitarbeiter trainieren Arbeitsprozesse für den Serienanlauf.

Jedes Detail wird sorgfältig analysiert, um die Abläufe weiter zu verbessern. Besonders wichtig ist die Validierung der digitalen Schnittstellen der Fertigungsanlagen, um eine zukunftssichere Produktion zu gewährleisten.

Technologie und Nachhaltigkeit im Fokus

Das Werk Debrecen ist vollständig auf die Produktion der Neuen Klasse ausgelegt und verkörpert BMWs Vision einer nachhaltigen Elektromobilität. Neben moderner Fertigungstechnik liegt der Schwerpunkt auf der Minimierung des Ressourcenverbrauchs und der Maximierung der Effizienz. Dies unterstreicht den Anspruch, eine umweltfreundliche Produktion mit höchsten Qualitätsstandards zu verbinden.

Ein Blick auf die nächsten Schritte

In den kommenden Monaten wird BMW die Erkenntnisse aus den Testergebnissen nutzen, um die Produktionsprozesse weiter zu verfeinern. Bis Ende 2025 sollen die Anlagen, Mitarbeiter und die Logistik perfekt aufeinander abgestimmt sein. Damit wird das Werk Debrecen zum Vorreiter für die Produktion vollelektrischer Fahrzeuge. Die Serienproduktion der Neuen Klasse wird dabei ein zentraler Schritt für die Elektromobilität von morgen.

Neue Klasse Cockpit

BMW Neue Klasse Interieur Ungarn INSTADRIVE

Fazit: Debrecen als Schlüsselstandort für die Zukunft

Mit dem Werk in Debrecen erweitert BMW nicht nur seine Produktionskapazitäten, sondern schafft auch die Grundlage für eine neue Ära vollelektrischer Fahrzeuge. Die Neue Klasse symbolisiert den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität und wegweisender Fertigungstechnik. Mit einem klaren Plan und sorgfältiger Vorbereitung setzt BMW ein weiteres Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>