Die „Cloud“ ist die Bereitstellung von Rechenleistung, Speicher und IT-Diensten über das Internet, anstatt diese lokal auf einem eigenen Computer oder Server zu betreiben. Technisch gesehen basiert die Cloud auf einem Netzwerk von weltweit verteilten Servern, die in Rechenzentren betrieben werden und über das Internet für Nutzer zugänglich sind.
Ein zentraler Vorteil der Cloud besteht darin, dass Nutzer flexibel auf IT-Ressourcen zugreifen können, ohne hohe Vorabinvestitionen in Hardware tätigen zu müssen. Zudem wird die Wartung und Verwaltung der zugrunde liegenden Infrastruktur durch den Cloud-Anbieter übernommen. Die Skalierbarkeit der Cloud ermöglicht es, je nach Bedarf Speicherplatz oder Rechenleistung zu erweitern oder zu reduzieren.
Zu den Nachteilen gehören die Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung und potenzielle Sicherheitsrisiken, da Daten auf externen Servern gespeichert werden. Darüber hinaus sind Nutzer vom Cloud-Anbieter abhängig: Schaltet dieser seine Server ab oder treten technische Probleme auf, kann dies gravierende Folgen haben.