Tesla Model S & X in Europa nicht mehr konfigurierbar

Aus in Europa für Model X und S INSTADRIVE ecarso

Model X und Model Y in Europa nur noch als Bestandsfahrzeuge verfügbar

Seit Juli 2025 sind Teslas Oberklasse-Modelle Model S und Model X nicht mehr im deutschen Konfigurator verfügbar. Eine Bestellung ist nicht mehr möglich, es gibt nur noch Lagerfahrzeuge. Auch in anderen europäischen Ländern – etwa in Norwegen, Großbritannien, Österreich und der Schweiz – ist die Bestellung nicht mehr möglich. Wir zeigen dir, was wirklich dahintersteckt – und ob es ein Comeback geben könnte.

Warum verschwinden Model X und S aus dem Tesla-Konfigurator?

Tesla hat beide Modelle aus dem europäischen Angebot entfernt – nur Bestandsfahrzeuge sind noch erhältlich.

Seit Juli 2025 kannst du in Europa kein neues Tesla Model S oder Model X mehr bestellen. Beide Fahrzeuge sind aus dem offiziellen Konfigurator verschwunden. Was noch angeboten wird: ein paar Vorführwagen (hauptsächlich Model X) sowie zertifizierte Gebrauchtwagen. Das war’s. Eine freie Konfiguration oder eine klassische Neuwagenbestellung ist nicht mehr möglich.
Und es bleibt nicht beim deutschen Markt: In Europa – etwa in Norwegen, Großbritannien, Österreich und der Schweiz – sind Model S und X ebenfalls aus dem Konfigurator verschwunden. Tesla selbst schweigt. Weder gab es eine offizielle Ankündigung, noch eine Antwort auf Presseanfragen. Wie so oft bei Tesla: Entscheidungen werden einfach umgesetzt – ohne großes Tamtam.

Was verpassen europäische Tesla-Fans beim neuen Model S und X?

Neue Farben, ein rundes Lenkrad – und sonst? Nicht viel. Das Facelift ist eher Kosmetik als Technik-Revolution.

Wer sich jetzt ärgert, dass er in Europa kein neues Model S oder Model X mehr konfigurieren kann, dem sei gesagt: So groß ist der Verlust gar nicht – außer du stehst wirklich sehr auf Frost Blue Metallic. Denn das Facelift, das Tesla im Juni 2025 in den USA vorgestellt hat, bringt vor allem eines: dezente Änderungen mit überschaubarem Wow-Faktor.
Außen bleibt fast alles beim Alten – abgesehen von zwei neuen Lackierungen (Frost Blue Metallic und Diamond Black), einem schwarzen Tesla-Logo und ein paar frischen Felgendesigns. Beim Model S Plaid gibt’s immerhin neue Lufteinlässe und einen überarbeiteten Diffusor – das soll für bessere Aerodynamik sorgen, aber nur Kennern auffallen.
Innen? Auch da wurde nicht groß aufgeräumt. Die Materialien sind wie gehabt, das Yoke-Lenkrad ist optional geblieben, das runde Lenkrad wieder Standard. Neu hinzugekommen sind eine animierte Ambientebeleuchtung und ein „Welcome Display“, das dich freundlich begrüßt – sofern du nicht gerade in Österreich, Deutschland oder der Schweiz wohnst, wo du diesen Moment mangels Fahrzeugkauf leider nie erleben wirst.
Technisch bleibt alles beim Stand von 2021. Der bewährte Antriebsstrang bleibt drin, neue Leistungsdaten? Fehlanzeige. Die Reichweite des Model S Long Range liegt nach wie vor bei maximal 660 Kilometern (nach EPA). Die Preise hingegen haben sich schon weiterentwickelt – aufwärts natürlich. Das Model S Long Range startet jetzt bei 84.990 Dollar, das Plaid bei 99.990 Dollar. Fürs Model X werden rund 5.000 Dollar mehr fällig – dafür gibt’s dann immerhin ein serienmäßiges adaptives Fernlicht und etwas mehr Platz in der dritten Sitzreihe.
Dazu noch eine neue Frontkamera für bessere Assistenzfunktionen und überarbeitete Lagerbuchsen am Fahrwerk für mehr Komfort. Klingt gut? Ist es wahrscheinlich auch – nur eben nicht für europäische Käufer.

Facelifthighlights (aber nicht für Europäer!)

Neuerung Modell Beschreibung
Neue Farben S & X Frost Blue Metallic, Diamond Black
Tesla-Logo S & X Schwarzes Logo statt verchromt
Felgendesigns S & X Neue Designs zur Auswahl
Lenkrad S & X Rundes Lenkrad serienmäßig, Yoke optional
Aerodynamik-Update Model S Plaid Neuer Diffusor und Lufteinlässe
Innenraum-Extras S & X Ambientebeleuchtung, Welcome Display
Technik-Update S & X Frontkamera, Fahrwerksbuchsen neu
Mehr Platz & Licht Model X Geräumigere 3. Sitzreihe, adaptives Fernlicht

Ist das Verkaufs-Aus in Europa endgültig?

Es sieht ganz danach aus – offizielle Infos fehlen aber.

Ob die Entscheidung endgültig ist, sagt Tesla nicht. Aber die Zeichen sprechen eine klare Sprache: In Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2025 gerade mal 58 Model S und 59 Model X neu zugelassen. Das Model Y kam im selben Zeitraum auf 6.305 Neuzulassungen.
Solche Zahlen zeigen deutlich: Die Nachfrage nach den großen Tesla-Modellen ist eingebrochen – in ganz Europa fast gegen null. Vor diesem Hintergrund erscheint es mehr als logisch, dass Tesla die Ressourcen lieber auf die erfolgreichen Baureihen konzentriert. Zumal mit dem Cybertruck, dem Roadster und dem Robotaxi-Programm neue Prioritäten geschaffen wurden.

Zulassungszahlen Tesla Deutschland 1. und 2. Quartal 2025

Modell Neuzulassungen
Tesla Model S 58
Tesla Model X 59
Tesla Model Y 6.305

Fazit: Viele werden Model X und Model S nicht vermissen

Angesichts der sinkenden Nachfrage und des Fokus auf andere Modellstrategien erscheint das europäische Verkaufs-Aus für Model S und Model X als logischer Schritt. Mit einem klaren Fokus auf Model Y, Model 3 und zukünftige Innovationen wie Robotaxi und Cybertruck hat Tesla seine Prioritäten verschoben – weg von Oberklasse, hin zu Masse und Innovation. Wer die Facelifts von Model X oder Model S trotzdem fahren will, muss sich auf dem Importmarkt umsehen.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>