Porsche Cayman EV Vorschau

Der elektrische Sportwagen, auf den du gewartet hast

Du liebst Sportwagen mit Charakter, Präzision und Gänsehaut-Faktor? Dann solltest du den kommenden Porsche Cayman EV im Auge behalten. Porsche bringt seinen ikonischen Mittelmotorsportler in die elektrische Zukunft – und das mit Stil. Hier erfährst du alles, was du über den elektrischen Cayman wissen musst.

Porsche Cayman Rendering hl INSTADRIVE ecarso

Design des Porsche Cayman EV: Evolution mit Taycan-DNA

Der neue Cayman EV bleibt der bekannten Coupé-Silhouette treu, präsentiert sich jedoch mit modernen Akzenten. Schlankere LED-Scheinwerfer mit Vierpunkt-Signatur, ein geschlossener Kühlergrill und ein aerodynamisch optimiertes Heck werden ihm einen futuristischen Look verleihen. Die Proportionen erinnern an den Taycan, ohne die eigenständige Identität des Cayman zu verlieren.

Porsche Cayman Rendering vr INSTADRIVE ecarso

Rendering: So könnte der Porsche Cayman EV aussehen

Um dir einen möglichst realistischen Eindruck vom kommenden Porsche Cayman EV zu geben, haben unsere 3D-Designer auf Basis aktueller Erlkönigbilder und technischer Informationen ein detailgetreues Rendering erstellt. Das Bild zeigt den Sportwagen in seriennaher Form in einem stimmungsvollen Umfeld. Bitte beachte: Das Rendering dient nur zu illustrativen Zwecken – finale Design-Details können sich bis zum Serienstart noch ändern.

Elektro-Plattform und Ladepower im Cayman EV

Unter der Karosserie wird der Cayman EV die PPE-Plattform nutzen, die gemeinsam mit Audi entwickelt wurde. Diese ermöglicht sowohl Hinterrad- als auch Allradantrieb und bietet eine 800-Volt-Architektur für ultraschnelles Laden. Die Batterie ist zentral im Fahrzeugboden integriert, was für einen niedrigen Schwerpunkt und exzellente Fahrdynamik sorgen wird.

Porsche Cayman EV Leistung: Sportwagen-Performance garantiert

Porsche verspricht, dass der Cayman EV die Fahrfreude seiner Vorgänger beibehält. Mit einer geschätzten Leistung von 300 bis über 400 PS und einer Reichweite von bis zu 500 km wird er sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dürfte in unter 4 Sekunden erfolgen.

Cockpit & Komfort im Porsche Cayman EV

Im Cockpit erwartet dich höchstwahrscheinlich ein volldigitales Instrumentencluster, ein zentrales Touchdisplay und hochwertige Materialien. Das Design wird sich am Taycan orientieren, jedoch sportlich fokussiert bleiben. Optional werden Features wie ein Head-up-Display und adaptive Sportsitze erhältlich sein.

Preis & Marktstart des Porsche Cayman EV im Überblick

Die Produktion des Cayman EV soll Ende 2025 starten, mit einer Markteinführung im Frühjahr 2026. Der Einstiegspreis wird voraussichtlich bei etwa 78.000 Euro liegen, abhängig von Ausstattung und Antriebsvariante.

Cayman EV: Technische Daten und Ladezeiten

Merkmal Details
Antrieb Heck- oder Allradantrieb
Leistung 300–400+ PS
Reichweite Bis zu 500 km
Ladezeit (10–80%) Ca. 20 Minuten
Preis Ab ca. 78.000 €

Fazit: Ein echter Porsche – jetzt elektrisch

Der Porsche Cayman EV verspricht, die perfekte Symbiose aus Tradition und Innovation zu sein. Mit seinem sportlichen Design, der fortschrittlichen Technik und der typischen Porsche-DNA wird er nicht nur eingefleischte Fans begeistern. Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Sportwagen bist, der keine Kompromisse eingeht, solltest du den Cayman EV auf dem Radar behalten.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>