Peugeot E-3008 Dual Motor Performance Test

Schlägt Performance die Vernunft beim Peugeot E-3008?

Chris vom YouTube-Kanal Car Maniac hat sich den Peugeot E-3008 in der Dual Motor Performance-Variante mit Allradantrieb ganz genau angesehen. Peugeot nennt das Fahrzeug in seinem Konfigurator übrigens: Dual-Elektromotor 325 AWD.
Chris geht es in seinem Testvideo nicht nur um Design, Platz und Technik, sondern auch um eine zentrale Frage: Warum er genau dieses Modell nicht kaufen würde – obwohl es auf den ersten Blick eigentlich überzeugend wirkt? Die Antwort findest du in unserem Beitrag.

Peugeot E-3008 Dual Motor 325 AWD Test INSTADRIVE ecarsowebp

Peugeot E-3008 Varianten: Frontantrieb oder Performance mit Allrad?

Peugeot bietet drei Motorisierungen für den neuen E-3008 an. Chris testet die stärkste: die Dual Motor Performance-Variante mit Allradantrieb und 325 PS. Diese Version bringt reichlich Leistung – ist aber mit dem kleineren 73-kWh-Akku ausgestattet. Der Long Range hingegen bietet 231 PS, bleibt beim Frontantrieb und bekommt den großen 97-kWh-Akku.

Die Kombination aus viel Leistung und kleinem Akku ist genau das, was Chris im Test kritisch sieht. Denn aus seiner Sicht hätte die Performance-Version den großen Akku verdient. Dass Peugeot das nicht macht, begründet der Hersteller mit dem dann zu hohen Preis – aber für Vielfahrer ist das ein echtes Manko.

Reichweite & Verbrauch: Was der E-3008 Dual-Elektromotor 325 AWD wirklich schafft

Chris misst auf der Autobahn bei 120 km/h einen Verbrauch von etwa 20 kWh pro 100 Kilometer. Damit ergibt sich eine reale Autobahn-Reichweite von rund 300 bis 320 Kilometern. Die Long Range-Version kommt laut seiner Einschätzung deutlich über 400 Kilometer weit – obwohl sie größer und schwerer ist. Denn der Verbrauch ist bei beiden Varianten nahezu gleich, der Akku des Long Rage ist aber 24 kWh größer.

Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch beim Performance-Modell bei etwa 18,5 kWh. Auch hier kein Wunderwert, aber solide. Entscheidend bleibt für Chris: Wer regelmäßig Langstrecke fährt, sollte wegen der größeren Reichweite lieber zum Long Range greifen – selbst wenn der Allradantrieb fehlt.

Fahrverhalten des Dual-Elektromotor 325 AWD

Der E-3008 Performance bietet vier Fahrmodi: Eco, Normal, Sport und 4WD. Je nach Einstellung wird der hintere Motor dauerhaft oder nur bei Bedarf zugeschaltet. Im Normalmodus fährt das Auto meist nur mit dem Frontmotor, was effizienter ist. Im 4WD-Modus verteilt sich die Kraft gleichmäßig auf beide Achsen.

Dazu kommt eine dreistufige Rekuperation, die sich über Schaltwippen steuern lässt. Chris lobt die feine Abstimmung – One-Pedal-Driving ist problemlos möglich. Das macht sich gerade in der Stadt bezahlt.

Beschleunigung & Komfort: Schnell, aber mit härterem Fahrwerk

Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 6,0 Sekunden. Das macht den Performance zu einem echten Spaßmobil – aber ohne Kompromisse beim Komfort. Trotz sportlicher Abstimmung bleibt das Fahrwerk angenehm, nur etwas straffer als beim Long Range. Wer weicheren Federungskomfort sucht, sollte den kleineren Antrieb in Betracht ziehen.

Kofferraum & Platzangebot: Performance mit kleinen Abstrichen

Der E-3008 bietet als Performance-Modell 544 Liter Kofferraumvolumen, umklappbar auf 1619 Liter. Der Long Range hat durch den fehlenden zweiten Motor etwas mehr Platz: 588 bis 1663 Liter. Chris merkt an, dass sich dieser Unterschied im Alltag nicht dramatisch bemerkbar macht – aber er ist da.

Peugeot E-3008 Cockpitansicht

Peugeot E-3008 Dual Motor 325 AWD Test Cockpit INSTADRIVE ecarso

Innenraum & Verarbeitung: Premium-Feeling mit Liebe zum Detail

Der Innenraum gefällt Chris besonders gut. Stoff statt Plastik, eine stimmige Ambientebeleuchtung, klare Linienführung und eine durchdachte Bedienung mit der sogenannten Toggle-Leiste für wichtige Funktionen. Das Panoramadisplay ist futuristisch, aber etwas schmal. Die Mittelkonsole bietet großzügige Ablageflächen und eine elektrisch öffnende Armlehne. Auch Sitzheizung und -kühlung sind verfügbar, allerdings nicht ganz intuitiv zu bedienen, so Chris. Tipp: Einfach die Sitzheizung und -kühlung auf die Toggle-Leiste legen.

Assistenzsysteme & Navigation: Starkes Paket, kleine Schwächen

Die Assistenzsysteme des E-3008 überzeugen den Car Maniac: Spurhalteassistent, Abstandstempomat und Spurwechselhilfe funktionieren im Test einwandfrei. Auch die Navigation mit Laderoutenplanung läuft stabil – nur die fehlende Filterfunktion für bestimmte Ladeanbieter stört Chris. Eine mitgelieferte Ladekarte bringt Zugang zu einer Million Ladepunkten in Europa, aber keine Preisvorteile.

Ladeleistung & Akku: Schnell genug für die Klasse?

Peugeot verspricht bis zu 160 kW Ladeleistung. In seinem Test erreicht Chris 145 kW – kein Topwert, aber okay. Die Ladezeit von 5 auf 80 Prozent liegt bei etwa 35 bis 37 Minuten. Wichtig: Eine Akkuvorheizfunktion soll per Software-Update nachgereicht werden, das allerdings nur in der Werkstatt installiert werden kann.

Der Einstiegspreis der Performance-Version liegt bei rund 59.000 Euro – inklusive Launch-Ausstattung. Der Long Range ist günstiger und bietet dennoch mehr Reichweite. Für Chris ein klares Argument gegen die Performance-Version.

Fazit: Viel richtig gemacht, aber …

Chris von Car Maniac zieht ein klares Fazit: Der E-3008 Dual Motor Performance ist ein tolles Auto mit starkem Design, guter Technik und wertigem Innenraum. Aber: Die Kombination aus hohem Verbrauch und kleinem Akku macht ihn für Vielfahrer weniger attraktiv. Wer regelmäßig längere Strecken fährt, wird mit dem Long Range glücklicher – auch wenn der auf Allradantrieb verzichtet. Für alle, die vor allem auf Design, Ausstattung und Fahrspaß achten, ist der Performance dennoch eine spannende Option. In Summe bleibt ein „richtig feines Auto“, wie Chris es nennt – aber eben mit einer Einschränkung: Der Akku bremst das Gesamtpaket spürbar aus.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>