Erneuerbare Energien decken in Österreich fast den gesamten Stromverbrauch
Stell dir vor, dein Licht, dein Laptop, deine Kaffeemaschine – alles läuft mit grünem Strom. Genau das ist in Österreich mehr als nur ein Zukunftsbild. Es ist Realität. Der frisch veröffentlichte Monitoringbericht der E-Control zeigt: 2024 wurden unglaubliche 95 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt. Das ist nicht nur ein Rekordwert, sondern ein echtes Statement.
Sichere Versorgung trotz globaler Unsicherheiten
Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen und der oft unberechenbaren Einspeisemengen aus erneuerbaren Quellen blieb Österreichs Stromversorgung stabil – sowohl 2023 als auch 2024. Der Vorstand der österreichischen Stromregulierungsbehörde E-Control Alfons Haber hat klargestellt: Die Versorgungssicherheit war durchgehend gewährleistet. Ein starkes Zeichen für die Widerstandsfähigkeit des heimischen Energiesystems.
Vom Stromimporteur zum Exportchampion
Noch 2022 war Österreich Nettoimporteur von Strom. Zwei Jahre später hat sich das Blatt gewendet: 2024 exportiert das Land mehr Strom, als es importiert – ein bemerkenswerter Wandel. Besonders ins Gewicht fiel dabei das ausgezeichnete Jahr für die Wasserkraft. Kombiniert mit dem massiven Ausbau der Photovoltaik wurde daraus ein echter Gamechanger.
Photovoltaik boomt – Wasserkraft dominiert
Im Jahr 2024 wurden rund 2.100 Megawatt an neuer PV-Leistung installiert. Damit steigt die gesamte installierte Photovoltaik-Leistung auf rund 8.600 Megawatt. Die Stromerzeugung insgesamt kletterte auf rund 82 Terawattstunden – bei einem vergleichsweise niedrigen Verbrauch von etwa 64,5 Terawattstunden. Der Stromüberschuss wurde zum Exportgut.
Erzeugungsmix zeigt klare Prioritäten
Der Mix der Stromerzeugung im Jahr 2024 spricht eine deutliche Sprache: 60 Prozent kamen aus Wasserkraft, 20 Prozent aus Wind- und Solarenergie. Fossile Kraftwerke hatten mit knapp 15 Prozent nur noch eine Nebenrolle, und etwa fünf Prozent stammten aus CO2-neutralen thermischen Quellen wie Biomasse. Der Weg Richtung grüner Stromzukunft ist klar erkennbar – auch wenn Österreich im Winterhalbjahr noch auf Importe angewiesen bleibt.
Fazit: Ein großer Schritt Richtung Energiewende
Die aktuellen Zahlen sind ein Meilenstein für die Energiewende in Österreich. Was vor wenigen Jahren noch als ambitioniertes Ziel galt, ist heute nahezu Realität. Ein Strommix, der fast ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammt, eine stabile Versorgung – und das alles trotz internationaler Krisen. Österreich zeigt eindrucksvoll, wie grüne Energieversorgung gelingen kann.
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.