Stelvio EV: Neuer SUV mit bis zu 1.000 PS erwartet
Der Alfa Romeo Stelvio wirft seinen Schatten voraus – und er verspricht, alles bisher Dagewesene in den Schatten zu stellen. Alfa Romeo macht ernst: Der komplett neue Stelvio soll Ende 2025 offiziell vorgestellt werden. Seine Markteinführung wird dann für 2026 erwartet. Was dich erwartet? Ein SUV, das die Leidenschaft von Alfa Romeo neu definiert – mit coupéhaften Linien, elektrischen Topmodellen und einer geballten Ladung Technik aus dem Stellantis-Universum.

Alfa Romeo Stelvio 2026: SUV-Coupé auf neuer STLA-Large-Plattform
Die nächste Generation des Stelvio setzt auf die moderne STLA-Large-Plattform. Diese Basis stammt aus dem Stellantis-Konzern und bietet Batteriekapazitäten von 85 bis 118 kWh. Damit kann der Stelvio – je nach Modell – beeindruckende Reichweiten von bis zu 800 Kilometern erreichen. Besonders clever: Die Plattform unterstützt sowohl 400-Volt- als auch 800-Volt-Technologien, was ultraschnelle Ladezeiten von bis zu 4,5 kWh pro Minute möglich macht.
Was das Antriebslayout betrifft, hast du künftig die Wahl: ob Vorderrad-, Hinterrad- oder Allradantrieb. Flexibler geht's kaum.
Alfa Romeo Stelvio Motoren: Elektro, Hybrid und brutale Power
Ursprünglich als reiner Stromer geplant, kommt der neue Alfa Romeo Stelvio nun vielseitiger denn je. Mildhybride und Plug-in-Hybride ergänzen die rein elektrischen Varianten – eine kluge Entscheidung, angesichts der aktuellen Lockerungen bei den Emissionsvorgaben.
Highlights der Antriebspalette:
Elektrische Topmodelle mit bis zu 1.000 PS
Möglicher Einsatz des Reihensechszylinder-Twin-Turbo aus dem Dodge Charger
Integration des bewährten Alfa-V6-Motors in die STLA-Large-Architektur
Weitere kleinere Verbrenner- und Hybridversionen denkbar
Hier eine kompakte Übersicht:
Antrieb | Leistung | Besonderheit |
---|---|---|
Elektro | bis zu 1.000 PS | 800 km Reichweite möglich |
Hybrid | unbekannt | Mild- und Plug-in-Hybride |
Verbrenner | noch offen | Hurrican-Reihensechszylinder möglich |
Alfa Romeo Stelvio Design: Coupéhafte Silhouette und LED-Highlights
Erste Bilder zur Patentanmeldung enthüllen den neuen Look: Der Stelvio bleibt zwar ein SUV, bekommt aber eine deutlich sportlichere Note. Die Dachlinie fällt flacher ab, unterstützt von einem schicken Dachkantenspoiler. Am Heck dominieren dreieckige LED-Rückleuchten, die über Lichtbänder miteinander verbunden sind.
Vorne setzt Alfa auf den klassischen Scudetto-Grill, flankiert von scharf gezeichneten LED-Scheinwerfern in horizontal geteiltem Layout. Die bündig eingelassenen Türgriffe und die knackige Front erinnern an den kleineren Alfa Junior.
Unsere Designer haben versucht ein Rendering des kommenden Alfa Romeo Stelvio zu generieren. Es ist nicht perfekt, kann jedoch schon einen Eindruck vom kommenden Stelvio vermitteln.
Alfa Romeo Stelvio Produktion: Zwei Werke, ein Ziel
Die Produktionsplanung für den neuen Alfa Romeo Stelvio steht bereits. Er wird – wie sein Vorgänger – in Cassino gefertigt. Die elektrischen Antriebsmodule (EDM) stammen jedoch aus einem brandneuen Werk in Szentgotthárd, Ungarn. Dieses Werk soll Anfang 2026 voll einsatzbereit sein – und damit pünktlich zur Stelvio-Markteinführung.
Fazit: Der neue Alfa Romeo Stelvio verspricht Großes
Eines ist sicher: Der Alfa Romeo Stelvio am Horizont wird das Segment der sportlichen Luxus-SUVs neu aufmischen. Elektro, Hybrid und leistungsstarke Verbrenner – Alfa Romeo lässt dir künftig die Wahl. Dazu kommt ein Design, das Herz und Verstand anspricht. Der neue Stelvio wird coupéhafter, moderner und vielseitiger als je zuvor. Bleib gespannt – 2026 wird spannend!
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.