Teslas erste Supercharger der Version 4 gesichtet

Tesla installiert neue Supercharger 

Der erste Standort, an dem diese neuen Schnellladestationen der vierten Generation entdeckt wurden, befindet sich in den Niederlanden, etwa 60 Kilometer von Amsterdam entfernt. Tesla plant, den dortigen Standort in Harderwijk im zweiten Quartal 2023 zu eröffnen.
Diese Ankündigung erfolgte während des Investors Day in der vergangenen Woche.
Der Standort in den Niederlanden könnte der erste V4-Standort weltweit sein.

Tesla Ladekabel für alle Tesla Modelle

#1

Ladekabel Typ 2 für Tesla kaufen

  • Bestes Preis-Leistungsverhältnis
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Ideale Länge
  • Ladekabel verfügbar als 11 kW und 22 kW

Unterschiede V3 <> V4

Die neuen Säulen sind im Vergleich zum alten Modell wesentlich höher, bieten aber (noch) keine Erhöhung der Ladeleistung, sodass es bei einer Maximalleistung von 250 kW bleibt.
Das auffälligste Merkmal der V4-Supercharger ist neben der Höhe das längere Ladekabel, das Fremdmarken-Fahrern die Benutzung der Tesla Supercharger erleichtern soll.

Da alle Teslas den Ladeport hinten links am Rücklicht haben, konnten bisher die kurzen Ladekabel auf diese einheitliche Ladeport-Position ausgelegt werden.
Dafür konnten Elektroautos von anderen Herstellern, die hinten rechts oder vorne geladen werden, die vorgesehene Ladesäule oft nicht nutzen – und haben so häufig zwei Ladepunkte belegt. Damit ist in Zukunft mit den längeren Kabeln Schluss.

Weitere Informationen zur neuen Größe der Supercharger sind vorerst nicht durchgesickert. So wissen wir nicht, ob es noch weitere technische Neuerungen abseits des längeren Ladekabels geben wird. Bisher war es bei Tesla bekanntlich so, dass die Ladekabel den Boden nicht berührt haben.

Technisch ist aber in Zukunft auf jeden Fall eine Erhöhung der Ladeleistung zu erwarten. Tesla sprach in der Vergangenheit von 300 kW und mehr. Aktuell ist jedoch seitens Tesla nicht weiter davon gesprochen worden.

In Zeichnungen zu Patentanträgen war das neue Supercharger-Design schon letztes Jahr zu sehen gewesen und zeigte sich höher und schlanker als die V3-Lader. Das neue Design ist insofern radikal, als Tesla den großen Hohlraum in der Mitte der Ladesäule gestrichen hat und dafür auf ein massives Gehäuse setzt.

Im Video: Erste Tesla Supercharger V4 gesichtet

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>