KIA EV9 Test: 385 PS und 2,5 Tonnen Anhängelast

Kia greift die Premium-Liga an 

Mathias vom YouTube-Kanal INSTADRIVE-ecarso präsentiert im KIA EV9 Test ein Elektro-SUV, das neue Maßstäbe setzen will. Sein Anspruch ist klar: Er tritt nicht mehr als Außenseiter an, sondern als Konkurrent in der Premium-Liga, in der sich auch BMW, Mercedes und Audi tummeln. Im Fokus stehen Komfort, Raumgefühl und innovative Technik, mit denen Kia die etablierten Hersteller herausfordert. Wir zeigen dir, wie Mathias das mächtige Fahrzeug erlebt hat und welche Eindrücke im Alltag wirklich entscheidend sind. Los geht's!

Kia EV9 Test Heck INSTADRIVE ecarso

Welche Antriebe bietet der Kia EV9? 

Der EV9 kommt als Heckantrieb mit 204 PS oder als Allrad mit 385 PS.

Mathias erklärt im KIA EV9 Test, dass es zwei grundsätzliche Varianten gibt: den Heckantrieb mit 204 PS (150 kW) und 563 km WLTP-Reichweite sowie den Allrad-EV9 mit 385 PS (283 kW) und 505–512 km Reichweite, abhängig von den Felgen (19 oder 21 Zoll). Damit deckt der EV9 sowohl die Bedürfnisse von Reichweitenfahrern als auch die von Performance-orientierten Kunden ab. Im Test bei 12 °C zeigte sich, dass beide Varianten souverän arbeiten und die Reichweiten-Werte realistisch wirken.

Technische Daten Antriebe Kia EV9

Variante Leistung WLTP-Reichweite 0–100 km/h
Heckantrieb 204 PS / 150 kW 563 km 9,4 s
Allrad 385 PS / 283 kW 505–512 km 6,0 s
GT-Line Performance 385 PS / 283 kW ca. 500 km 5,0–5,4 s

Wie schlägt sich der EV9 auf der Langstrecke?

Der EV9 ist dank guter Ladeleistung, viel Komfort und hoher Laufruhe ein echter Langstrecken-SUV.


Mit 3,10 Metern Radstand und 5,01 Metern Länge fährt sich der EV9 auf der Autobahn extrem ruhig. Mathias hebt die fantastische Sitzqualität und die gute Verglasung hervor, die auch nach Stunden für ein entspanntes Reisegefühl sorgen. Besonders beeindruckend: die Ladeleistung von 350 kW, die das Auto in 24 Minuten von 10 auf 80 % bringt. Damit wird das Reisen kalkulierbar und stressfrei. Auch die Assistenzsysteme wie der Highway Driving Assistant und der Spurwechselassistent erleichtern lange Fahrten erheblich.

Wie hoch ist der Verbrauch des Kia EV9 im Alltag?

Der Testverbrauch liegt zwischen 20,7 und 30,6 kWh – realistische Werte angesichts der Größe und des Gewichts.


Im Test ergaben sich bei 130 km/h 30,6 kWh/100 km, was 313 km Reichweite entspricht. Bei 100 km/h waren es 20,7 kWh/100 km und 463 km Reichweite. Über 1100 km Gesamtstrecke, bei 6–12 °C, lag der Durchschnittsverbrauch bei 24,2 kWh/100 km. Für ein Fahrzeug mit über 2,6 Tonnen Gewicht ist das ein akzeptabler Wert, der zeigt, dass Kia die Effizienz gut im Griff hat.

Wie viel Platz bietet der EV9 im Innenraum?

Bis zu sieben Sitze, einen riesigen Kofferraum und clevere Camper-Funktionen.


Mathias betont die Flexibilität des EV9: In der Siebensitzer-Version gibt es vier Isofix-Halterungen, eine elektrisch verstellbare dritte Sitzreihe mit eigenem Klima-Panel, USB-C und sogar Getränkehalter. Der Kofferraum reicht von 333 Litern (7 Sitze) über 800 Liter (5 Sitze) bis zu gigantischen 2319 Litern mit umgeklappten Sitzen. Dazu kommt die Vehicle-to-Load-Funktion, die den EV9 als mobile Powerbank nutzbar macht. Für Campingfreunde ein echtes Highlight.

KIA EV9 Cockpitansicht

KIA EV9 Test innen INSTADRIVE ecarso

Was kostet der Kia EV9?

In Deutschland ab 63.190 €, in Österreich ab 69.900 €


Der Preis ist ein natürlich ein wichtiges Kriterium. Während Premium-Konkurrenten meist bei weit über 90.000 € starten, bietet Kia in Deutschland den Einstieg ab 63.190 € an. In Österreich liegt der Einstiegspreis bei 69.900 €, die GT-Line kann allerdings bis zu 85.000 € teuer sein. Damit bleibt der EV9 trotz Premium-Features ein klarer Preis-Leistungs-Sieger.

Fazit: Premium-Ambitionen mit klarem Mehrwert

Der KIA EV9 Test zeigt eindrucksvoll: Kia ist im Premium-Segment angekommen. Mit 24-min-Laden, bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast, großer Reichweite und Platz für bis zu sieben Personen bietet er ein Rundum-Paket, das in dieser Preisklasse kaum zu schlagen ist. Wer Wert auf Design, Raumangebot und Ladegeschwindigkeit legt, bekommt hier ein SUV, das den deutschen Premium-Herstellern ernsthafte Konkurrenz macht.

Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

*Jetzt oder nie: 100 € Bonus bei Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach kostenlosem Beratungstermin!
simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Verkaufsleiterin

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>