Mehr Reichweite, Power und Style für den Subaru Solterra
Wenn du schon gespannt auf das nächste große Kapitel im Elektroabenteuer von Subaru bist, dann wirst du den Subaru Solterra Facelift 2025 lieben. Subaru hat in den USA auf der New York International Auto Show 2025 den gründlich überarbeiteten Solterra präsentiert und der bringt jede Menge Highlights mit sich: mehr Reichweite, bessere Technik, neue Optik und mehr Fahrspaß. Allerdings gilt: Das vorgestellte Modell ist offiziell das Modelljahr 2026 für Nordamerika. Wann genau der neue Solterra zu uns nach Europa kommt, ist aktuell noch nicht bekannt.

Mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten im Subaru Solterra Facelift 2026
Die Batterie wächst auf 74,7 Kilowattstunden gegenüber bisher 71,4 Kilowattstunden. Damit klettert die Reichweite nach der realistischen US-EPA-Norm auf über 285 Meilen, was rund 459 Kilometern entspricht. Da die EPA-Werte oft konservativer sind als europäische WLTP-Angaben, könnte die Reichweite bei uns sogar deutlich über 500 Kilometer betragen.
Ein großer Fortschritt im Vergleich zm Vor-Facelift ist das optimierte Batterie-Vorkonditionierungssystem. Wenn du auf eine Ladestation zufährst oder es manuell aktivierst, wird der Akku auf die optimale Temperatur gebracht, was schnelles Laden auch bei Kälte ermöglicht.
Batteriegröße | Reichweite (EPA) | Ladeleistung |
---|---|---|
74,7 kWh | ca. 459 km | bis 150 kW |
71,4 kWh (alt) | ca. 366 km | bis 150 kW |
Vergleich | + ca. 25 % | gleich |
Subaru Solterra Facelift 2026 Laden: Mehr Tempo, mehr Komfort
Der neue Solterra kann mit bis zu 150 Kilowatt laden und schafft die zehn auf achtzig Prozent Ladung in weniger als 35 Minuten. In den USA wird der neue Solterra mit einem NACS-Ladeanschluss ausgeliefert, der Zugang zu mehr als 15.000 Tesla Superchargern ermöglicht. Für Europa wird natürlich ein Typ2/CCS-Lader erwartet.
Subaru Solterra Facelift Leistung: Spürbares Power-Upgrade
Der neue Standard-Solterra bringt jetzt 233 PS auf die Straße, was 172 Kilowatt entspricht. Das ist eine spürbare Verbesserung gegenüber dem bisherigen Modell. Noch aufregender ist die neue XT-Variante, die mit 338 PS beziehungsweise 249 Kilowatt Leistung begeistert und eine Beschleunigung von null auf hundert in unter fünf Sekunden ermöglicht.
Dank serienmäßigem Symmetrical All-Wheel Drive und einer Bodenfreiheit von 8,3 Zoll, was rund 21 Zentimetern entspricht, bleibt der Solterra auch im Gelände souverän. Neu ist das X-Mode Dual-Mode-System mit Fahrprogrammen für Snow/Dirt sowie Deep Snow/Mud inklusive Grip Control und Downhill Assist Control.
Subaru Solterra Cockpitansicht

Mehr Sicherheit und smartere Features beim Subaru Solterra Facelift
Im Innenraum setzt der Solterra auf ein neues 14-Zoll-Infotainmentsystem, das kabelloses Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Vorne sorgen kabellose Ladeschalen mit bis zu 15 Watt für mehr Komfort. Hinten gibt es schnelle USB-C-Anschlüsse für mobile Geräte.
Zum neuen Technikpaket gehört auch das erweiterte EyeSight Fahrerassistenzsystem mit Funktionen wie Pre-Collision Braking, Front Cross Traffic Alert, Blind Spot Monitoring, Advanced Adaptive Cruise Control und vielen weiteren Assistenzsystemen.
Design des Subaru Solterra: Schärfer, moderner, urbaner
Äußerlich präsentiert sich der Solterra mit einer neuen Lichtsignatur, einem beleuchteten Subaru-Logo, überarbeiteten Scheinwerfern und neu gestalteten Front- und Heckpartien. Neue 18- und 20-Zoll-Felgen sorgen zusätzlich für einen dynamischen Auftritt.
Einige Farbvarianten bieten nun lackierte Frontkotflügel in Wagenfarbe für einen urbaneren Look. Wer noch mehr Individualität sucht, kann sich für neue Zwei-Ton-Designs entscheiden.
Preise und Marktstart des Subaru Solterra Facelift 2026
Offizielle Preise für das überarbeitete Subaru Solterra Facelift 2026 gibt es derzeit noch nicht. In den USA soll das Modell im Laufe dieses Jahres in den Verkauf gehen, konkrete Angaben fehlen aber bislang. Für Europa ist der Marktstart ebenfalls noch offen. Zur Orientierung: Die aktuelle Generation des Subaru Solterra kostet hierzulande ab 49.990 Euro.
Fazit: Subaru Solterra Facelift – Warten lohnt sich
Das Facelift macht den Subaru Solterra zu einem noch stärkeren Herausforderer im Elektro-SUV-Markt. Größere Reichweite, mehr Leistung, ein moderneres Interieur und bessere Offroad-Fähigkeiten machen ihn zu einem rundum verbesserten Gesamtpaket. Wann genau der neue Solterra nach Europa kommt und zu welchem Preis, hat Subaru bislang noch nicht verraten. Wer ein vielseitiges, robustes und zugleich modernes Elektro-SUV sucht, sollte den Solterra im Jahr 2026 aber unbedingt auf dem Schirm behalten.
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.