ILUC [ILUC]

Was bedeutet ILUC? Die Abkürzung steht für Indirect Land Use Change – also indirekte Landnutzungsänderung. Wenn landwirtschaftliche Flächen, die bisher z. B. für den Nahrungsmittelanbau genutzt wurden, künftig zur Produktion von Energiepflanzen (z. B. Raps, Palmöl, Mais für Biokraftstoffe) verwendet werden, muss der weggefallene Nahrungsmittelanbau oft auf andere Flächen ausweichen. Das kann dazu führen, dass neue Flächen erschlossen werden – etwa durch Abholzung von Wäldern, Trockenlegung von Mooren oder Umwandlung von Grasland. Wenn z. B. in Europa mehr Raps für Biodiesel angebaut wird und dadurch Sojaanbau nach Brasilien verdrängt wird, kann dort Regenwald gerodet werden – mit massiven CO₂-Folgen. Auch wenn der eigentliche Biokraftstoff „lokal“ nachhaltig erscheint, entstehen global betrachtet neue Emissionen durch die indirekte Flächenverlagerung. Diese indirekten Effekte verursachen also häufig erhebliche zusätzliche Treibhausgasemissionen, die bei der reinen Betrachtung des Biokraftstoffs nicht sichtbar wären. Deshalb wurde ILUC in der Klimapolitik als relevantes Kriterium eingeführt – insbesondere in der EU-Richtlinie RED II und verschärft in RED III.

Synonyms:
Indirect Land Use Change
« zurück zum Inhaltsverzeichnis Glossar

1.000 Freikilometer für dich bei Abschluss eines Elektroauto-Abos.
Code: INSTADRIVER

DAS MODERNE ELEKTROAUTO ABO FÜR NEUWAGEN UND GEBRAUCHTWAGEN

Ein einfaches und flexibles Elektroauto-Abo, ähnlich wie bei Netflix. Dein monatlicher Fixpreis enthält alle Gebühren, Versicherung, Wartung, Garantie, 8-fach-Bereifung, Förderungsabwicklung und Pannenhilfe.

>