WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ist ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Stromverbrauchs und der Reichweite von Elektroautos. Es ersetzt den älteren NEFZ-Standard und bietet realitätsnähere Ergebnisse durch die Berücksichtigung unterschiedlicher Fahrsituationen und Bedingungen. Dennoch wird kritisiert, dass der WLTP immer noch von der realen Alltagsnutzung abweicht. Sein Vorteil liegt jedoch darin, dass er eine bessere Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Elektrofahrzeugen ermöglicht.
« zurück zum Inhaltsverzeichnis Glossar